Performance Grenzgang: So. 23. April, 13:30-15:30 Uhr
Für ihre Performance / Installation Grenzgang im Rahmen der Gruppenausstellung How to blur lines im Kraftwerk Augst verwendet Irene Maag alltägliche und ortspezifische Materialien. Es handelt sich um einen Werkstoff, den sie im Kraftwerk Augst entdeckt hat: durchsichtige Pressballen aus Plastik mit abgepackten, farbigen Putzlappen. Mehrere Paletten dieser Ballen sind zu einem Bollwerk im Raum aufgeschichtet. Während ihrer Performance-Aufführung, bei der sie einen kontrollierten Sturzflug am grossen Lastenkran vollführt, wird die Festung zum Einsturz gebracht. Nachträglich bearbeitet die Künstlerin die Ruine zu einer bunten Installation aus Stoff. Die einzelnen Lappen werden zusammengeknotet, sowie zu Patchwork-Flaggen verarbeitet, die in der Ausstellung aufgehängt werden. Die Künstlerin demoliert ihr Werk mit der Performance öffentlich und baut gleichzeitig daraus eine befreite Alternative. Sie wird damit zu einer Grenzgängerin und proklamiert mit den Flaggen schweigend neue Patchwork-Staaten. Während der gesamten Ausstellungsdauer bleibt das Material als Relikt der Performance und als sich verändernde Installation sichtbar.
Text: Alice Wilke (& IM)
Grenzgang, 2017
Performance / Installation
4,5t Stoffballen
Zur Arbeit Grenzgang erscheint ein Multiple:
Artist’s choice, 2017
Handsigniertes Readymade-Unikat-Multiple
Auflage 30 Stück
Material: 5 kg Pressballen, Delta Putzlappen aus Recycling-Kleidern im Plastikbeutel
Ausstellung How to blur lines im Kraftwerk Augst, 20. April bis 18. Mai 2017 mit: Alexandra vom Endt, David Siepert, Stefan Baltensperger, Andreas Schneider, Günter Müller und mir.
Kuratiert von Alice Wilke.
Ich danke folgenden Personen und Firmen:
Ohne sie wären die Performance und Installation Grenzgang nicht möglich gewesen.
- DELTA Zofingen AG für das grossartige Projektsponsoring von 4.5 Tonnen Pressballen mit Altkleider-Putzlappen
– Heinke Zöller, Leiterin Marketing
– Marc Schmidlin, Geschäftsführer - Ausstellungsteam mit Alexandra vom Endt und Alice Wilke
- Team Kraftwerk Augst mit Michael Krarup, Techn. Leitung
- Urs Rychener (Kranführung)
- Thomas Markstaller, Tobias Erzberger, Robi Rehnelt (Sicherheitstechnik)
- Sibylle Völkin (Aufbau & Performancebegleitung)
- Didier Maag (Aufbau)
- Familie Uribe (Aufbau & Kinderbetreuung)
- Simone Fuchs (Fotografie)
- Muriel Kunz (Video)