Eine zeitweise performativ bespielte Installation von Irene Maag im Viewer des Kunstvereins Solothurn
31. März 2017 bis 28. Mai 2017
Amthausplatz Solothurn
Die Installation ist jederzeit einsehbar.
Irene Maag bearbeitet die Seitenwand des Viewers. Diese ist im Grunde die Decke, da der Viewer abgekippt daliegt. So kommt alles von unten nach oben, bottom-up an die Decke. Die Logik der Schwerkraft wird irritiert, ist aus dem Lot. Spielerische Leichtigkeit oder ein Sinnbild für ein Lebensgefühl in einer aus den Fugen geratenen Welt? Und bottom-up als Lösung für das Unbehagen?
Komm in den Viewer jassen!
Das Konzept der Einladungskarte des Viewers erinnert an ein Kartenspiel: eine Hand hält zwei Karten. Zudem sind Spielkarten oft gespiegelt gestaltet, so dass man sie auch kopfüber anschauen kann. Dies passt zur Arbeit Bottom-up von Irene Maag, bei welcher die Schwerkraft spielerisch überwunden wird. 3-4 mal während der Ausstellungsdauer wird daher die Installation performativ bewohnt und kommt bei einem Jass-Spiel in geordnete Bahnen.
An folgenden Terminen jassen vier Personen im Viewer:
Sa. 8.4.17 / 15 – 18 Uhr
Sa. 29.4.17 / 19:30-21:30 Uhr (Kulturnacht)
So. 7.5.17 / 15 – 17 Uhr
So. 28.5.17 / 15 – 17 Uhr
Anmeldungen zum Jassen: post@irenemaag.ch oder 078 88 55 204
Für das Projekt Bottom-up danke ich insbesondere Barbara Wiggli, dem Viewer-Team Fränze Aerni, Jürg Hugentobler und Patricia Bieder, dem Kunstverein Solothurn, der GKG Tapeten GmbH und der Familie Uribe.